Allgemein
Biografiearbeit und Stadterlebnisse - Senior:innen heute
Die Lebenssituationen von Menschen in nachberuflicher Zeit haben sich stark verändert und damit auch die Wünsche nach Bildung und Weiterlernen. Schauen Sie rein in das Münchner Bildungswerk und lassen Sie sich von einem breiten Spektrum an Angeboten "bunt wie das Leben" überraschen.
- Gemeinsam übers Sterben sprechen
- Wie soll Ihr (Un-) Ruhestand aussehen, finden Sie es heraus
- Das Erzählcafe wartet auf Sie mit spannenden Geschichten
- Mit der Biografiearbeit kommen Sie den eigenen Lebenserinnerungen auf die Spur
- München neu erleben! Mit unserer Reihe können Sie unbekannte Orte in der eigenen Stadt entdecken
Up to date bleiben...
Sie möchten unseren regelmäßigen Programmnewsletter oder eine gedruckte Programmbroschüre erhalten?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, rufen Sie an unter 089/545805-0 (Sekretariat) oder kommen Sie vorbei: Montag bis Freitag, 9.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 13.30 - 16.30 Uhr.
Aufgepasst!
Für Seniori:nnen mit kleiner Rente gibt es eine
50% Gebührenermäßigung auf viele Kurse der
Seniorenbildung.
Rufen Sie uns an unter 089/545805-0.
Wir beraten Sie gerne!
Aktuelles und Specials
Unser Herbstprogramm ist da! Schauen Sie rein
Übers Sterben reden...fällt meist schwer. Im vierteiligen kostenfreien Onlinekurs erfahren Sie Basiswissen zu dem Thema.
Im Ruhestand gar nicht ruhig sein, sondern nochmal etwas Neues wagen: Finden Sie heraus, wie Ihre Perspektiven in der nachberuflichen Zeit aussehen können und was Sie unternehmen wollen, wenn das Berufsende in Sicht ist. Zwei Veranstaltungen zu ein und demselben Thema beleuchten die verschiedenen Facetten dieser spannenden Übergangszeit.
Nach einer längeren Pause laden wir Sie wieder ein zu unserem Erzählcafe in der Seidl-Villa - zu Cafe und Kuchen und spannenden Lebensgeschichten. Im Oktober erzählt der Historiker Dr. Bernward Anton, warum sein Herz für die Arbeiterbewegung schlägt und wie daraus eine Ausstellung geworden ist.
In der Biografiearbeit begeben Sie sich auf die Spur der Lebenserinnerungen und setzen sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinander: ein Schatz in jeder Entwicklung. Wir haben neue Angebote für Sie im Gepäck: Klicken Sie rein in unser Programm.
Durch die eigene Stadt streifen und sich von unbekannten Orten überraschen lassen. Seien Sie dabei, wenn es ab Oktober an sechs Dienstagen wieder heißt:
München neu erleben!

Neuperlach, wie sich unser Stadtteil entwickelte
Führung
1x | Freitag, 29.09.2023 von 16.55 bis 19.00 Uhr
Ramersdorf-Perlach, vor der Kirche St. Jakobus

Einführung und erlernen von Volkstänzen
Auch für Anfänger
3x | montags, ab 02.10.2023 jeweils 19.00 bis 20.30 Uhr
Ramersdorf-Perlach, St. Maximilian-Kolbe, Kirchenzentrum

Yoga für Senioren
Offene Gruppe mit Leitung
4x | mittwochs, ab 04.10.2023 jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr
Sendling-Forstenried, Pfarrheim St. Ansgar

Kreatives Basteln - Einführung in die Vielfalt der verschiedenen Techniken
4x | mittwochs, ab 04.10.2023 jeweils 08.30 bis 11.00 Uhr
Ramersdorf-Perlach, St. Maximilian-Kolbe, Kirchenzentrum

Elektronische Patientenakte (e-PA)
Informationen zu Rechten und Möglichkeiten
1x | Donnerstag, 05.10.2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Münchner Bildungswerk, 3. Stock

Aktiv bleiben
Kurs mit Impulsen aus Gedächtnistraining und Biografiearbeit
1x | Samstag, 07.10.2023 von 09.30 bis 11.00 Uhr
Oberschleißheim-Unterschleißheim, Pfarrzentrum St. Ulrich

Demenz-Stunde
Demenz verstehen - Selbsterleben von Menschen mit Demenz
1x | Montag, 09.10.2023 von 16.00 bis 17.15 Uhr


Kleines Oktoberfest mit zünftiger Musik und Brotzeitteller
1x | Dienstag, 10.10.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Giesing, Pfarrzentrum Zu den Hl. Engeln

Kleinasien und die Bedeutung für die Entwicklung des Christentums
Das Theologische Seminar
3x | mittwochs, ab 11.10.2023 jeweils 16.00 bis 17.30 Uhr
München, Münchner Bildungswerk, 3. Stock

Senioren-Club in St. Monika
Treffen mit wechslenden Themen, Impulsen und Diskussionen
1x | Mittwoch, 11.10.2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr
München, St. Monika, Kirchenzentrum

Senioren-Gymnastik
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit
3x | mittwochs, ab 11.10.2023 jeweils 10.00 bis 11.00 Uhr
München, St. Philipp Neri, Kirchenzentrum

Führungen für Menschen mit dementiellen Veränderungen
Die Münchner Frauenkirche
1x | Donnerstag, 12.10.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr
München, Dom, Nordturmkapelle

Feste des Jahreskreises
Mit Sprichwörtern, Liedern und Musik
1x | Freitag, 13.10.2023 von 09.30 bis 17.00 Uhr
München, Münchner Bildungswerk 2. Stock

Infoabende zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Christophorus-Haus
1x | Montag, 16.10.2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr
Bogenhausen, Christophorus Hospiz Verein e.V.

Herausforderungen mit Leichtigkeit begegnen
Humor mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen
1x | Montag, 16.10.2023 von 09.30 bis 17.00 Uhr
München, Münchner Bildungswerk, 2. Stock

München neu erleben - am Dienstag Nachmittag
Streifzüge durch unsere Stadt
6x | dienstags, ab 17.10.2023 jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr
München, Münchner Bildungswerk, 2. Stock

Seniorentreffen mit wechslenden aktuellen Themen, Impulsen und Diskussionen
1x | Dienstag, 17.10.2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr
Ramersdorf-Perlach, St. Maximilian-Kolbe, Kirchenzentrum

Das Schönste der spanischen Malerei in der Alten Pinakothek
Das müssen Sie gesehen haben!
1x | Dienstag, 17.10.2023 von 10.15 bis 12.15 Uhr
München, Alte Pinakothek, Meetingpoint

QiGong und Meditation - Entspannt im Herbst
6x | mittwochs, ab 18.10.2023 jeweils 09.00 bis 10.30 Uhr

Online Gutes tun
Mit digitalem Engagement Freiwillige gewinnen
1x | Donnerstag, 19.10.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Schnuppertag der Münchner Seniorenakademie
Einblicke ins Seniorenstudium für Interessierte
1x | Donnerstag, 19.10.2023 von 10.00 bis 13.30 Uhr
München, KKV Hansa-Haus

Senioren-Nachmittag- Oktoberfest
Treffen mit abwechselnden aktuellen Themen, Gespräch und Austausch
1x | Donnerstag, 19.10.2023 von 14.00 bis 15.30 Uhr
Ramersdorf-Perlach, St. Philipp Neri, Kirchenzentrum

Münchner Erzählcafé in der Seidlvilla
Ein Herz für die Arbeiterbewegung - der Historiker Bernward Anton berichtet aus seinem Leben
1x | Samstag, 21.10.2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr
München, Seidlvilla

Besuch des Klärwerks Großlappen
Führung
1x | Samstag, 21.10.2023 von 09.30 bis 12.00 Uhr
Ramersdorf-Perlach, Christus Erlöser


Postpatenprojekt in München – Ältere Menschen beim Schriftverkehr unterstützen
Qualifizierungskurs
5x | dienstags, ab 24.10.2023 jeweils 17.30 bis 20.00 Uhr

Der Klang der Klangschalen
in der Arbeit mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen
1x | Dienstag, 24.10.2023 von 09.30 bis 17.00 Uhr
München, Evangelisches Bildungswerk

Mit allen Sinnen schreiben
Fortbildung zum biografischen Schreiben
1x | Freitag, 27.10.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr
München, Münchner Bildungswerk, 2. Stock

Den Mythos Spaniens erleben
Das müssen Sie gesehen haben
1x | Freitag, 27.10.2023 von 12.00 bis 14.00 Uhr
München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung