loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Ist mein Kind hochsensibel oder hat es doch AD(H)S?

 

165379online
istock_© triloks

Diagnosen wie AD(H)S können zu einer Entlastung beitragen und Orientierung geben. Sie können aber auch zutiefst verstörend wirken oder - insbesondere Kinder - ungerechtfertigt pathologisieren. Im Gegensatz zu AD(H)S stehen uns keine testtheoretisch gesicherten Tests für die Hochsensibilität zur Verfügung. Und doch - wie wir das Erleben und Verhalten unserer Kinder deuten, hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere wechselseitige Beziehung.
In diesen beiden Stunden soll zu einer Klärung von Fragen beigetragen werden, wie beispielsweise: Welche Aussagen können wir von einem ADHS-Test erwarten? Worin liegen mögliche Ursachen für die Entwicklung von ADS oder ADHS? Was zeichnet die Hochsensibilität aus? Können AD(H)S und Hochsensibilität gemeinsam auftreten oder gar einander bedingen? Gerne wird die Referentin auch auf Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer:innen eingehen.
In dem Vortrag werden das Wissen um die Herausforderungen einer korrekten Diagnosestellung einfließen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie und Neurophysiologie zu AD(H)S und HS sowie langjährige Erfahrung im Bereich Therapie und Beratung.

 

Mittwoch, 04.03.2026, 20.00 - 22.15 Uhr

 

Veranstaltungsreihe

ElternImpulse SCHULE

Veranstaltungsort

Zoom

Kursgebühr Kind in Schule in städt. Trägerschaft

0,00 €

Kursgebühr Kind in Schule in anderer Trägerschaft

0,00 €

Referentin

Dr. phil. Karin Ortner-Willnecker

Psychologin

Anmeldung bis

25.02.2026

Kursnummer

165379online

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy

145480*145480-6730-250925-131805.jpg