Auf dem Weg zum Übertrittszeugnis
Zuversichtlich und beziehungsorientiert durch die 4. Klasse begleiten

Der bayerische Grundschulübertritt bedeutet aufgrund seiner verbindlichen Schullaufbahnempfehlung für Familien oftmals eine enorme Belastung. Dabei stellt die halbjährige Bewertungsphase bis zum Erhalt des Übertrittszeugnisses eine besonders sensible Phase dar. Eltern sind während dieser Zeit für ihre zehnjährigen Kinder die wichtigste soziale Ressource und können durch ein förderliches Erziehungsverhalten, das die Grundbedürfnisse nach Autonomie, Kompetenzerleben und sozialer Zugehörigkeit berücksichtigt, die kindliche Motivation stärken. Gerade bei der erstmaligen Begleitung eines Grundschulübertritts entstehen jedoch oft Unsicherheiten und Sorgen, die empathisches Handeln beeinträchtigen können. Um dem vorzubeugen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit möglichen Stressfaktoren entscheidend.
Wir laden Sie herzlich zu einem interaktiven Workshop ein, bei dem Sie nicht nur zuhören, sondern aktiv in Gruppen arbeiten, diskutieren und gemeinsam Lösungen entwickeln!
Dieser Workshop befähigt Eltern, ihre innere Haltung zum Grundschulübertritt bewusst zu reflektieren, individuelle Stressoren zu erkennen und die Bedeutung einer zuversichtlichen Grundhaltung für das eigene Motivationshandeln zu verstehen. Mit ihrem Wissen um das menschliche Grundbedürfnis nach Selbstbestimmung können sie ihr Kind vertrauensvoll und motivierend durch die halbjährige Bewertungsphase bis zum Übertrittszeugnis begleiten.
Mittwoch, | 29.10.2025, | 18.30 - 20.45 Uhr |
Veranstaltungsreihe
ElternImpulse SCHULE - come together
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
München
www.muenchner-bildungswerk.de
089 5458050
Kursgebühr Kind in Schule in städt. Trägerschaft
0,00 €
Kursgebühr Kind in Schule in anderer Trägerschaft
0,00 €
Referent:in
Anja Knobloch
Anmeldung bis
21.10.2025
Kursnummer
165374CTS
145475*145475-6726-250930-73830.jpg