Stadt.Leben.Studieren.A
München in 10 Modulen

Erleben Sie in 10 Modulen die faszinierende Vielfalt der Münchner Stadtlandschaft! Unsere Studienreihe bietet Ihnen die Möglichkeit, die Chancen und Herausforderungen Münchens aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Neben historischen und kulturellen Aspekten stehen Politik, Gesellschaft, Kultur, Infrastruktur, Forschung und Wirtschaft im Mittelpunkt. Institutionen, Organisationen und Unternehmen der Stadt München gewähren exklusive Einblicke in ihre Welt. Durch inspirierende Vorträge, spannende Exkursionen, bereichernde Gespräche und wertvolle Interviews entsteht ein lebendiger Austausch von Wissen und Bedürfnissen für alle Beteiligten – auch für die Stadt München selbst. Die Reihe wird im Rahmen des Projekts Zukunftsthemen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und gleichzeitig einen Beitrag zur Entwicklung Münchens zu leisten.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist.
01.10.2025
08.10.2025
15.10.2025
22.10.2025
29.10.2025
12.11.2025
26.11.2025
03.12.2025
10.12.2025
17.12.2025
Mittwoch, | 01.10.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 08.10.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 15.10.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 22.10.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 29.10.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 12.11.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 26.11.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 03.12.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 10.12.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Mittwoch, | 17.12.2025, | 10.00 - 12.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
München
Kursgebühr
165 €
Moderation
Frauke Meissner-Coon
Referent:in
Ewgenij Repnikov
Referent:in
Anja Moser
Referent:in
Georgina Tandon-Phillips
Referent:in
Münchner Stadttentwässerung
Referent:in
Martina Sepp M.A.
Dozentin für Kultur- und Kunstgeschichte, Kunsthistorikerin
Referent:in
Helga Lauterbach
Referent:in
Dr. Mark Achilles M.A.
Geschäftsführer der MBW-Geschäftsstelle
Referent:in
Sabine Leise
Regionales Kompetenzzentrum zur Förderung der Bildung für eine
nachhaltige Entwicklung (RCE)
Referent:in
Norma Mattarei
Leiterin der Akademie der Nationen im Caritas-Zentrum Innenstadt
Referent:in
Uwe Hinsche
Referent:in
Jasmin Nejmi
Kursnummer
164751A
144887*144887-6448-250917-111101.jpg