Supervision für EKP-Gruppenleiterinnen
Online

Das Wort Supervision leitet sich von dem lat. Verb supervidere ab und ist mit darüber schauen/ darüber blicken zu übersetzen.
Aber keine Angst, das hat nichts mit Kontrolle zu tun, wir nehmen uns die Zeit, die Arbeit in der EKP-Gruppe, mit den Eltern, den Kindern aus einer gewissen Distanz heraus zu betrachten, zu überblicken.
Dabei erkennen wir unsere Stärken und Schwächen und entwickeln unsere persönlichen und beruflichen Kompetenzen weiter.
Während in der EKP-Gruppe die Leiterinnen auf sich gestellt sind, ermöglicht die Supervisionsgruppe ein Miteinander von 6-9 Frauen, denen die Tätigkeit bestens vertraut ist.
Das bietet die Chance zu einem Erfahrungsaustausch und einem Erkennen, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, mit unterschiedlichen Begebenheiten umzugehen.
In der Supervision werden Fälle besprochen und kreativ daran gearbeitet. Ziel ist es, neue Sichtweisen zu entwickeln und
eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten zu erarbeiten mit kritischen Punkten umzugehen.
Im Vordergrund steht dabei, dass die Freude an der EKP-Arbeit erhalten bleibt.
Zu meiner Person:
Claudia Coduro-Schreiber , systemische Supervisorin, Marte Meo Therapeutin und Erwachsenenbildnerin.
Mit meinen eigenen Kindern habe ich EKP Gruppen geleitet und als Supervisorin begleite ich schon viele Jahre Gruppenleiterinnen, eine Aufgabe die mir Freude macht.
Supervision ist für Gruppenleiter/-innen in den ersten drei Jahren der EKP-Tätigkeit Pflicht.
Donnerstag, | 23.10.2025, | 19.45 - 22.00 Uhr |
Donnerstag, | 12.02.2026, | 19.45 - 22.00 Uhr |
Donnerstag, | 23.04.2026, | 19.45 - 22.00 Uhr |
Donnerstag, | 11.06.2026, | 19.45 - 22.00 Uhr |
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsort
Zoom
München
Kursgebühr
40 €
Gebühr EGL Landkreis
0,00 €
Referent:in
Claudia Coduro-Schreiber
Dipl.-Sozialpäd. (FH), systemische Supervisorin
Anmeldung bis
23.10.2025
Kursnummer
164668
144808*144808-6416-250922-141456.png