Der Nahe Osten vor einem Flächenbrand?
Im Fokus

Wohl in keiner Region der Welt bündeln sich politische, historische, religiöse Konflikte so wie im Nahen Osten. Die Folgen dieser komplexen Konstellation hat die Welt im Oktober mit kaum vorhersehbarer Wucht zur spüren bekommen -
Der Nahost-Konflikt ist binnen kürzester Zeit neu entflammt. Tausende Tote und eine massive Mobilisierung von Israels Reservisten sind die Folge. Eine Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten ist real, vor allem an der Grenze zum Libanon mit der Hisbollah-Miliz. Gleichzeitig droht eine humanitäre Katastrophe im Gazastreifen. Der Konflikt verstärkt zudem den Antisemitismus in Deutschland. Die Ursachen, die Interessen der Akteure, die Auswirkungen auf die internationale Politik und die deutsche Außenpolitik sind Fragen, die sich stellen. Gibt es eine Perspektive?
Kooperation
Surfing Sofa
Mittwoch, | 15.11.2023, | 18.00 - 19.30 Uhr |
Mittwoch, | 22.11.2023, | 18.00 - 19.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Zoom
Dachauer Str. 5
80335 München
München
www.muenchner-bildungswerk.de
089 5458050
Onlineteilnahme
15 €
gebührenfrei für Ehrenamtliche
0,00 €
Referent
Prof. Dr. Stefan Rappenglück
Pädagogische/psychologische Berufe
Dozent für Poilitikwissenschaft und Gemeinschaftskunde
Kursnummer
148920online
129226*129226-5014-231205-123524.jpg