loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Kleinasien und die Bedeutung für die Entwicklung des Christentums

Das Theologische Seminar

 

147947 Das Theologische Seminar

In diesem dreiteiligen Seminar werden sich die Teilnehmenden vor allem mit der Geschichte der ökumenischen Konzilien des Altertums auseinandersetzen. Zu Beginn der christlichen Ära trafen sich Judenchristen und Heidenchristen häufig in geheimen Versammlungen, um an Christus zu erinnern. Der geografische Radius dieser Gruppen war zunächst auf Palästina, Jerusalem und Antiochia beschränkt. U. a. durch die Missionsreisen des Apostels Paulus breitete sich die Lehre rasch aus. Es bildeten sich organisatorische Strukturen und es wurden immer mehr Glaubensgrundsätze und Vorgaben für Kulthandlungen definiert. Um unterschiedliche Lehrmeinungen zu vereinheitlichen, wurden erste große überregionale Versammlungen organisiert. Ab einem gewissen Zeitpunkt hatten selbst Kaiser Interesse an diesen Vorgängen und initiierten solche Synoden sogar, um Spaltungen in der sich immer weiter verbreitenden neuen Religion zu verhindern und Unruhen im Volk zu vermeiden.
In diesem Seminar werden folgende Fragen beantwortet:
- Wo fanden die ökumenischen Konzilien des Altertums statt?
- Warum wurden sie einberufen?
- Welche großen Streitpunkte gab es und welche Bedeutung haben die Ergebnisse heute?
- Was ist aus diesen geschichtsträchtigen Versammlungsstätten geworden und was kann dort und in deren Umfeld heute noch besichtigt werden?

Bei Interesse besteht die Möglichkeit, eine ägyptisch-koptische Messe in München zu besuchen und im Anschluss ein Gespräch mit dem Pater zu führen. Auf einer dieser großen Synoden im Jahr 451 spaltete sich die koptische Kirche ab – dem ersten großen Schisma der Kirchengeschichte.

 

Mittwoch, 11.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Mittwoch, 25.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr

 

Veranstaltungsort

Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
München

Kursgebühr

45 €

Referent:in

Dipl. Ing. Helmut Asam

Dozent für Religion und Geschichte

Kursnummer

147947

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy
ABGESAGT

128313*128313-4516-230926-144523.jpg