Umgang mit Traumatisierten in der ehrenamtlichen Betreuung
Workshop

Als Ehrenamtliche:r zu arbeiten bedeutet weit mehr als nur der Austausch von Informationen und das Abhaken einer Checkliste. Hinter den Menschen liegen lange Geschichten und komplizierte Schicksale. Diese hinterlassen auch bei Ehrenamtlichen ihre Spuren. Oftmals bekommt man direkt mit, welche schlimmen Erfahrungen viele Klient:innen machen mussten. Wie man dennoch traumatisierten Menschen mit Fluchtgeschichte dabei hilft, mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen umzugehen, ist Inhalt dieses Workshops.
Ihr erfahrt
... was ein Trauma ist und wie es entsteht,
... was typische Anzeichen sind,
... was auf psychischer und physischer Ebene passiert und
... wie ihr helfen und an wen ihr euch wenden könnt, falls weitere Unterstützung benötigt wird.
Zusätzlich besprechen wir eigene Fälle und suchen Wege, wie ihr in Zukunft in einer solchen Situation handeln könnt. So werdet ihr in eurem Ehrenamt sicherer und könnt von den Erfahrungen eurer Kolleg:innen lernen.
Kooperation
ArrivalAid,Caritas Netzwerkteam Willkommen-in-München
125922*125922-4086-221212-180136.jpg