loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Prügelmönche und die großen Synoden des Altertums

 

164964
© Helmut Asam

In dem dreiteiligen Seminar geht es um die frühchristliche Geschichte und die damit verbundenen Machtkämpfe sowie die fundamentalen Beschlüsse auf den großen ökumenischen Konzilien des Altertums. Zu Beginn der christlichen Ära verbreitete sich der Glaube von Juden- und Heidenchristen ausgehend von Palästina durch die Missionsreisen des Heiligen Paulus, was zur Notwendigkeit überregionaler Konzilien führte, von denen die ersten acht in der heutigen Türkei die Grundlagen der christlichen Lehre festlegten.

Es werden folgende Fragen beantwortet:
- Wo fanden die ökumenischen Konzilien des Altertums statt?
- Warum wurden sie einberufen und welche Vorgeschichten führten dazu?
- Welche großen Streitpunkte gab es und welche Bedeutung haben die Ergebnisse heute?
- Was ist aus diesen geschichtsträchtigen Versammlungsstätten geworden und was kann davon heute noch besichtigt werden?

Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an einer ägyptisch-koptischen Messfeier in München teilzunehmen und im Anschluss ein Gespräch mit dem Pater zu führen.

 

Donnerstag, 13.11.2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, 14.00 - 16.00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Münchner Bildungswerk, 2. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
München
www.muenchner-bildungswerk.de 089 5458050

Kursgebühr

45 €

Referent:in

Dipl. Ing. Helmut Asam

Dozent für Religion und Geschichte

Anmeldung bis

13.11.2025

Kursnummer

164964

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy

145089*145089-6545-250624-115437.png