Würde am Lebensende

Viele Menschen sorgen sich, dass sie ihre Würde verlieren, wenn sie alt, pflegebedürftig oder auf Hilfe angewiesen sind. Hospizarbeit und Pflegeversorgung schreiben sich diesen Begriff auf die Fahnen, aber auch Sterbehilfeorganisationen werben damit. Zunehmend wird ein Sterben in Würde mit einem Sterben durch Sterbehilfe (assistierter Suizid) gleichgesetzt. Doch was bedeutet Würde eigentlich und wie kann ein entsprechendes Lebensende aussehen?
In unserer Veranstaltung werfen wir einen kurzen historischen Blick auf den Begriff Würde und erkunden gemeinsam seine Vielfalt und Individualität. Wir laden Sie ein, mitzudenken, Fragen zu stellen und zu reflektieren: Wie kann Würde im Alltag, in der Pflege und am Lebensende gelebt werden?
Die Veranstaltung ist kostenfrei dank der Förderung durch die Willi-Gross-Stifung.
144984*144984-6869-251029-103225.png