loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Sterbenden Menschen Zeit schenken (Gesamtkurs)

Grundkurs zur Sterbebegleitung im Altenheim

Module 1 - 8

 

164760 Grundkurs zur Sterbebegleitung im Altenheim
AdobeStock_reichdernatur84226496_Web

Um schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten, sind Menschen, die sich für diese Aufgabe wirklich interessieren, von entscheidender Bedeutung: Begleiter/-innen mit Einfühlungsvermögen, Sensibilität
und innerer Standfestigkeit. Gerade in Alten- und Pflegeheimen braucht es engagierte Menschen, die Bedürfnisse Sterbender wahrnehmen und den alten Menschen freudvolle Lebensmomente bis zuletzt ermöglichen. Der Grundkurs zur Sterbebegleitung von hochbetagten Menschen
im Altenheim ist offen für alle, die Sterbende begleiten: Angehörige, Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Interessierte. Sie reflektieren Ihre Erfahrungen und Ihre Haltung in Bezug auf Sterben und Tod und eignen sich breit gefächertes Wissen zum Thema an.
Der Grundkurs bietet Ihnen
• eine vertiefte Auseinandersetzung mit Sterben und Tod
• den inhaltlichen Schwerpunkt Sterbende im Altenheim
• mehr Sicherheit im Umgang mit Sterbenden
• eine Teilnahme an Einzelmodulen oder dem Gesamtkonzept
• einen Erfahrungsaustausch im geschützten Raum
• eine intensive Wissensvermittlung durch professionelle

Nach der Teilnahme an allen acht Modultagen erhalten Sie ein Zertifikat. Für den Besuch einzelner Modultage bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung.
Der Grundkurs ist nicht gleichzusetzen mit der umfangreicheren Ausbildung zum/zur Hospizhelfer:in. Wenn Sie sich für diese Ausbildung interessieren, kann Ihnen die Teilnahme an unserem Grundkurs angerechnet werden. Die Einsatzmöglichkeiten als Absolvent:in des Grundkurses sind überwiegend Alten- und Pflegeheime.

Nähere Informationen finden Sie im Flyer auf der Homepage des Münchner Bildungswerks
Sie haben die Möglichkeit, den Gesamtkurs oder einzelne Module zu buchen.

 

Kooperation

Evangelisches Bildungswerk e. V.

 

Dienstag, 16.09.2025, 09.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025, 09.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025, 09.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025, 09.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 13.01.2026, 09.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026, 09.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026, 09.30 - 17.00 Uhr
Dienstag, 24.03.2026, 09.30 - 17.00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Evangelisches Bildungswerk (Nähe Sendlinger Tor)
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
80331 München

Kursgebühr

210 €

Referentin

Astrid Schneider-Eicke

Dipl.-Soz.päd. (FH), Palliativfachkraft

Referentin

Jutta Schriever

Diplom-Sozialpädagogin (FH), Palliativfachkraft

Referentin

Cornelia Rommè

Psycho.soz.Palliativfachkraft, Dipl.-Theologin

Referentin

Katarina Theißing

Palliativfachkraft im Christophorus-Hospiz

Kursnummer

164760

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy

144896*144896-6450-250902-54011.jpg