loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Ergotherapeutische Spiele

 

164723
© PantherMedia / Jasper Grahl

Der Mensch entwickelt seine kulturellen Fähigkeiten vor allem über das Spiel. Er entdeckt im Spiel seine individuellen Eigenschaften und wird über die dabei gemachten Erfahrungen zu der in ihm angelegten Persönlichkeit.
Dieser Prozess ist lebenslanges Lernen und keineswegs nur im Kindesalter von Relevanz. Im Spiel erfährt auch der alt gewordene Mensch seine Selbstwirksamkeit.
Spielen ist unbekümmert, leicht und befriedigend. Zudem fordert das Spiel den ganzen Menschen auf der körperlichen wie auf der psychischen Ebene. Im Seminar werden altbewährte und alternative Spiele für ältere Menschen vorgestellt.
Mehr erfahren über Methoden der Ergotherapie und Übungen, die helfen, mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen zu spielen und diese Methoden in der Gruppe ausprobieren.

 

Kooperation

Evangelisches Bildungswerk München e.V.

 

Mittwoch, 01.10.2025, 

 

Veranstaltungsort

Evangelisches Bildungswerk (Nähe Sendlinger Tor)
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
80331 München
München

Kursgebühr

70 €

Kursgebühr frei für Ehrenamtliche

30 €

Referentin

Sabiene Klaus

Ergotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin, Master of Business Administration

Kursnummer

164723

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy

144862*144862-6437-250731-91104.jpg