KI, Medien & Demokratie
Fakten, Fiction, Future
Die Veranstaltungsreihe bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der KI und deren Anwendungen in verschiedenen Medienbereichen. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Beispiele behandelt, um ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise und Auswirkungen von KI-Technologien zu vermitteln.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Fähigkeit, Medieninhalte zu analysieren, kritisch zu bewerten und ethische Fragen im Zusammenhang mit KI-gesteuerten Medienprodukten zu diskutieren.
Künstliche Intelligenz (KI): Chancen und Risiken von ChatGPT & Co.
Nur ein weiteres Werkzeug oder genauso revolutionär wie die Erfindungen des Buchdrucks und des Internets?
Wie intelligent ist diese KI oder KI im Allgemeinen wirklich? Erfahren Sie mehr über die technologischen Grundlagen, über lernende und denkende Computer und warum man bei KI auch von der vierten Kränkung der Menschheit spricht. Oder könnten alte Menschheitsträume Wirklichkeit werden? - Technologische, ethische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte der Künstlichen Intelligenz stehen im Fokus.
Referent Andreas Dohmen, Dozent für Wirtschaft, Ethik und Physik
Welchen Nachrichten können wir noch trauen?
Lange Zeit galt der Journalismus als vierte Macht im Staat. Doch in den letzten 20 Jahren hat sich das grundlegend geändert. Skandale um erfundene Geschichten und schlechte journalistische Standards nähren das Misstrauen. Während die einen alternative Fakten präsentieren, fürchten die anderen um die Pressefreiheit. Wem kann man also noch glauben?
Um diese Frage zu beantworten, gibt die Reihe Einblicke, nach welchen Kriterien Nachrichten ausgewählt werden und worüber in Redaktionssitzungen diskutiert wird. Wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten heute? Welche Erfahrungen gibt es mit Fake News? In einer praktischen Analyse steht schließlich die unterschiedliche Berichterstattung zu einem ausgewählten Thema im Mittelpunkt.
Referentin Martina Wiesenbauer-Vrublovsky, Dozentin für Medienpädagogik
Sein oder Schein? Digitale Bildbearbeitung Midjourney
Ziele, Herausforderungen und Chancen der KI-Bildbearbeitung werden vorgestellt. Aber auch mögliche Auswirkungen auf Individuen, Organisationen und die Gesellschaft werden am Beispiel des Programms Midjourney beleuchtet. In einem praktischen Teil wird die Bildproduktion gemeinsam erprobt und auf aktuelle Möglichkeiten und Grenzen untersucht.
Referentin: Constanze Funk, Dozentin für kulturelle Anthropologie und Informatik
Mittwoch, | 05.06.2024, | 14.00 - 16.30 Uhr |
Mittwoch, | 12.06.2024, | 14.00 - 16.30 Uhr |
Mittwoch, | 19.06.2024, | 14.00 - 16.30 Uhr |
Mittwoch, | 26.06.2024, | 14.00 - 16.30 Uhr |
Mittwoch, | 03.07.2024, | 14.00 - 16.30 Uhr |
Mittwoch, | 10.07.2024, | 14.00 - 16.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
www.muenchner-bildungswerk.de
089 5458050
Kursgebühr
15 €
Referent
Andreas Dohmen
Physiker, Betriebswirt; Wirtschaftsphilosoph
Unternehmensberater
Referentin
Martina Wiesenbauer-Vrublovsky
Ehemalige Wirtschaftsjournalistin und ehemals Geschäftsführerin der APA-OTS (APA = österr. Nachrichtenagentur)
Referentin
Constanze Funk
Kursbegleitung
Nicolas Ostendorp
Kursbegleitung
Heinrich Lindner
Kursnummer
150885
131145*131145-5319-240711-102136.jpg