Bewusstheit durch Bewegung
Workshop zur Feldenkrais-Methode
Durch Bewegung lernen, dieser Gedanke steht im Zentrum jeder Feldenkrais-Stunde (Moshé Feldenkrais (1904-1984)). Das bewusste Erleben von Bewegung ermöglicht eine Verbesserung der Organisation, der Beweglichkeit, der Haltung und auch der Kreativität. Bei Feldenkrais geht es um die Qualität der Bewegung, nicht um das schneller, höher, weiter. Die Bewegungen werden langsam und sanft durchgeführt, ohne Anstrengung oder Schmerz.
Je genauer man wahrnehmen kann, wie Bewegung entsteht, wie sich der ganze Körper dafür organisiert, umso mehr lassen sich Verbesserungen und Veränderungen wahrnehmen. Feldenkrais holt einen genau dort ab, wo man im Augenblick ist. Man lernt in sich hinein zu spüren, zu beobachten und Bewegungen differenzierter zu erleben. Neben gewohnten Bewegungsmustern entstehen auch neue Bewegungsräume. Man versteht: Organisches Lernen bleibt immer ein Prozess.
Bewegung ist Leben. Leben ist ein Prozess. Wenn Sie die Qualität des Prozesses verbessern, so verbessern Sie die Qualität des Lebens als solches.(M.F. aus Bewusstheit durch Bewegung, 1973)
Für eine Feldenkrais-Stunde brauchte es nur eine angenehme Unterlage (Yogamatte) und ein Handtuch als Kopfstütze.
Im Workshop werden Grundlagen zum Thema Feldenkrais vorgestellt. Es bleibt Zeit für Fragen und Gespräche.
Samstag, | 27.04.2024, | 10.00 - 13.00 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
München
www.muenchner-bildungswerk.de
089 5458050
Kursgebühr
25 €
Referent:in
Irene Rovan
Dozentin für Feldenkrais
Anmeldung bis
25.04.2024
Kursnummer
150662
130924*130924-5257-240605-93039.jpg