Fachtag: Demenzprävention durch Aktivitäten

In einer älter werdenden Gesellschaft haben viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte Angst vor Demenz: Immer häufiger erfährt man von bekannten Personen, die teilweise schon in mittleren Lebensjahren eine Demenzdiagnose bekommen und von Angehörigen, die durch die Versorgung demenzerkrankter Familienmitglieder schwer belastet sind. Dies zeigen auch die Erfahrungen aus der Gedächtnis-Ambulanz: Häufig erhält sie Anrufe von älteren, und teilweise auch bereits von jüngeren Menschen, die wissen möchten, ob man eine Demenz nicht verhindern könne, ob es Medikamente gebe, die die Gefahr einer Demenz reduzieren, und was man tun kann, um sein persönliches Demenz-Risiko zu reduzieren.
Im Hauptvortrag wird einerseits der aktuelle Stand der Forschung zum Thema Demenz-Prävention vorgestellt und zum anderen aufgezeigt, was jeder in seinem Alltag konkret tun kann, um eine mögliche Demenz hinauszuzögern oder vielleicht sogar zu verhindern.
Fünf Workshops zu den Themen Musik, Tanzen im Sitzen, Kunst, Humor und QiGong als präventive Maßnahmen gegen Demenz werden angeboten. Sie können sich zwei Workshops vor Ort aussuchen, an denen Sie teilnehmen.
Kooperation
Evangelisches Bildungswerk e.V.
Donnerstag, | 25.04.2024, | 09.30 - 17.00 Uhr |
Veranstaltungsort
Evang. Forum
Herzog-Wilhelm-Str. 24 / EG
80331 München
München
089 / 89 16 12 26
ermäßigt für Ehrenamtliche
25 €
Kursgebühr für Hauptamtliche
65 €
Referentin
Prof. Dr. habil. Sabine Engel
Professorin für Gerontologie und Entwicklungspsychologie an der KatHO NRW
Dipl. Psychogerontologin, Klinische Neuropsychologin (GNP)
Geschäftsführerin des Privaten Instituts für gerontologische Intervention und EduKation bei Demenz, GmbH
Referentin
Ulla Eichner
Gesundheits- u. Krankenpflegeclownin
Referentin
Ulrike Eiring
staatl. geprüfte Musiklehrerin, Musikgeragoin, Autorin
Referentin
Monika Keilberth
Tanzleiterin für Tanzen im Sitzen und Tanzen auf der Fläche (BVST)
Referentin
Gudrun Haas
Tanzleiterin für Tanzen im Sitzen und Tanzen auf der Fläche (BVST)
Referentin
Beate Muster
Kunsttherapeutin im Leonhard-Henninger-Haus
Referentin
Hanna Wolter-Henkel
QiGong-Lehrerin, Heilpraktikerin
Kursnummer
148907
129213*129213-5042-241206-94847.jpg