Welcher (Un-)Ruhestandstyp sind Sie?
Ehrenamtliches Engagement - Perspektiven für die Zeit nach dem Beruf

Planen Sie gerne oder leben Sie lieber nach dem Motto: Das lasse ich mal auf mich zukommen? Gehören Sie eher zu denen, die gerne immer weitermachen, denen, die sich endlich befreien, noch etwas nachholen wollen?
Oder interessieren Sie sich für ein Engagement, bei dem Sie unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten?
Jeder und jede hat eigene Bilder im Kopf, wie der Ruhestand aussehen kann. Lockt doch das sogenannte Dritte Lebensalter mit mehr Freizeit und weniger Verpflichtungen, mehr Ruhe und weniger Stress, mit mehr Möglichkeiten, seine Träume zu leben und endlich das zu tun, was bislang warten musste.
Im ersten Teil dieser Veranstaltung lernen Sie ein Modell mit vier Ruhestandstypen kennen und erforschen Ihre eigenen Vorstellungen und Visionen.
Im zweiten Teil des Abends werden schließlich vielfältige Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in den Fokus gerückt: flexible, spontane und verbindende. Engagierte berichten aus verschiedenen Bereichen von ihren Erfahrungen und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung
WEGEN GROSSER NACHFRAGE GIBT ES EINE WIEDERHOLUNG AM 24.4.2023!!!
Anmeldung für den 24.04.2023 hier
Kooperation
Freiwilligen-Agentur Tatendrang München und Erzbischöfliches Ordinariat München
Montag, | 13.02.2023, | 17.00 - 19.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
Kostenfrei
0,00 €
Referent:in
Karin Wimmer-Billeter
Fachreferentin Seniorenbildung EOM
Dipl.-Soz. Päd. (FH)
Referent:in
Isabel Schrimpf
Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
Referent:in
Martina Gubricka
Dipl. Soziologin
Kursnummer
146136
126540*126540-4281-230322-82719.jpg