Geschwister - sie lieben und zanken sich
Umgang mit dem Geschwisterstreit
Umgang mit dem Geschwisterstreit

Eltern mit zwei oder mehr Kindern wünschen sich nichts sehnlicher als ein harmonisches Familienleben. Denn mal halten Geschwister zusammen wie Pech und Schwefel, dann wieder reagieren sie wie Hund und Katz aufeinander und streiten um Kleinigkeiten, sodass sich die Eltern verzweifelt fragen:
- Warum nur?
- Wie können wir den Geschwister-Streit durch unsere Erziehung vermeiden?
- Was sind die Ursachen von Rivalität und Streit?
- Wie gehe ich mit Eifersucht um?
- Welchen Einfluss haben Geschwisterkonstellation und Altersabstand auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder?
- Wie werde ich jedem Kind gerecht?
Dieser Vortrag gibt Antworten, Anregungen und Hilfestellung, wie Eltern ihre Nerven schonen und dem Geschwisterstreit stressfreier begegnen können und wie sie Ihre Kinder unterstützen können, Bedürfnisse zu äußern, ohne sie mit Gewalt durchsetzen zu müssen.
Warum sind die Kinder innerhalb einer Familie nur so unterschiedlich, obwohl sie doch alle aus dem gleichen Stall kommen? Warum streiten manche Kinder mehr als andere? Wieviel Einmischung und Unterstützung brauchen unsere Kinder bei der Lösung ihrer Konflikte?
Welchen Einfluss hat die Geschwisterkonstellation auf das einzelne Kind?
Ein Abend mit vielen Informationen und Anregungen für Eltern.
Aus der Reihe Eltern-Impulse für Eltern von Kindern im Grundschulalter.
Diese Online Veranstaltung ist kostenlos. Ihre Anmeldung wird nur dann wirksam, wenn Sie im Feld Anmerkung Ort, Name der Schule und Klasse Ihres Kindes eintragen.
Bitte melden Sie sich ab, wenn Sie nicht teilnehmen können.
Donnerstag, | 04.05.2023, | 19.00 - 21.00 Uhr |
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsort
Zoom
Kind an einer staatl. Grund-, Mittel- und Förderschulen in München
0,00 €
Kind besucht eine andere Schulart
0,00 €
Referent:in
Claudia Coduro-Schreiber
Dipl.-Sozialpäd. (FH), systemische Supervisorin
Anmeldung bis
27.04.2023
Kursnummer
145957online
126023*126023-4123-230502-62456.jpg