Que viva España
Studienreihe Spanien

Die faszinierende Kombination aus Geografie, Geschichte und Kultur hat Spanien den Ruf als Schmelztiegel verschiedener Kulturen eingebracht. Mit unserer interdisziplinären Vorlesungsreihe wollen wir einen Blick auf Spanien, abseits von Sommerurlaub, Siesta und Stierkampf werfen.
Kunst Spaniens - Malerei und Skulptur vom Spätmittelalter bis zum Barock
Dr. Frank Henseleit,
Dozent für Geschichte und Kunstgeschichte
Diktatur und Faschismus: Spanien unter DeRiviera und Franco
Der Spanische Bürgerkrieg
Martin Schneider,
Dozent für Geschichte
Antoni Gaudi und Barcelona
Die spanische Hauptstadt: Madrid
Kaija Voss,
Dozentin für Architektur
LES FOLIES D'ESPAGNE - Anmerkungen zur spanischen Musik
Thomas Krehahn M.A.,
Dozent für Musikgeschichte
Der Einfluss Spaniens auf München und Bayern
Martina Sepp,
Dozentin für Kunstgeschichte
Die Reise des Elefanten
Bernhard Horwatitsch,
Dozent für Literaturwissenschaft
Einführung in die Spanische Mystik des Goldenen Zeitalters
Juan de la Cruz und die Sufimystik
Johannes Boldt,
Dozent für Theologie
Die Spanier müssen gehen – Die Caudillos übernehmen die Macht
Jochen Zellner M.A.,
Dozent für Politik; Europäische Akademie Bayern
Spanische Künstler im Spiegel der klassischen Moderne
Zeitgenössische Positionen spanischer Künstler
Catrin Morschek M.A.,
Dozentin für Kunstgeschichte
Der spanische Jakobsweg
Dr. Horst Frauenfeld,
Dozent für Rechtswissenschaften
Pro Tag an dem Sie studieren hören Sie zwei Vorlesungen à 90 Minuten. Weitere Informationen finden Sie unter www.muenchner-seniorenakademie.de. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch unter 089 54 58 05-18.
Die Veranstaltung wird online übertragen. Sie erhalten vor Beginn der Reihe einen Zoom-Link.
Freitag, | 21.04.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 28.04.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 05.05.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 12.05.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 26.05.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 16.06.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 23.06.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 30.06.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 07.07.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Freitag, | 14.07.2023, | 10.00 - 13.15 Uhr |
Veranstaltungsort
KKV Hansa-Haus
Brienner Str. 39 Rgb.
80333 München
München
Onlinegebühr
225 €
Präsenzgebühr
225 €
Referent:in
Thomas Krehahn
Dozent für Musikgeschichte
Referent:in
Martina Sepp M.A.
Dozentin für Kultur- und Kunstgeschichte, Kunsthistorikerin
Referent:in
Dr. Frank Henseleit
Dozent für Kunstgeschichte und Kirchengeschichte des Mittelalters
Referent:in
Martin Schneider M.A.
Dozent für Geschichte
Referent:in
Europäische Akademie e.V.
Dozent für Politik
Referent:in
Johannes Boldt
Dozent für Theologie
Referent:in
Dr. Kaija Voss
Dozentin für Architektur
Referent:in
Dr. Horst Frauenfeld
Dozent für Kulturgeschichte
Referent:in
Bernhard Horwatitsch
Dozent für Literatur und Kommunikation
Referent:in
Catrin Morschek M.A.
Dozentin für Kunstgeschichte
Referent:in
Michael Geppert
Kursnummer
145867LänderHy
125940*125940-4212-230510-81958.jpg