Freiwilligenmanagement kompakt

Immer mehr Menschen engagieren sich freiwillig. Ihre Wünsche an ein Engagement sind vielfältig und je nach Alter oder Lebenssituation häufig sehr unterschiedlich. Die Folgen der Corona-Pandemie und die aktuelle politische Situation sind eine zusätzliche Herausforderung für Freiwilligen-Koordinator:innen. Entsprechend flexibel, kreativ und fokussiert sollte deshalb das Freiwilligenmanagement sein.
Von A wie attraktive Angebote bis Z für eine erfolgreiche langfristige Zusammenarbeit – Freiwilligenkoordination ist ein umfangreiches, spannendes und sich stetig veränderndes Aufgabenfeld. An drei Fortbildungstagen erhalten Sie hilfreiches Wissen, neue Impulse und praxisbewährtes Handwerkszeug, um Ihre anspruchsvolle Aufgabe erfolgreich zu gestalten. Es besteht ausreichend Raum für Ihre Fragen
und zum Austausch unter den Teilnehmer:innen.
Die Workshop-Reihe wendet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die in ihren Organisationen, Vereinen oder Projekten für die Koordination von Freiwilligen verantwortlich sind.
Kooperation mit FöBE, der Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement, München und der Freiwilligen-Agentur TATENDRANG.
Kooperation
Förderstelle bürgerschaftliches Engagement FÖBE
Donnerstag, | 20.04.2023, | 09.00 - 16.30 Uhr |
Donnerstag, | 04.05.2023, | 09.00 - 16.30 Uhr |
Donnerstag, | 15.06.2023, | 09.00 - 13.00 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk, 2. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
Kursgebühr
180 €
ermäßigt für Ehrenamtliche
90 €
Referentin
Dr. Gerlinde Wouters
FöBE - Förderstelle für der Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement, München.
Referentin
Renate Volk
Leitung Freiwilligen-Agentur TATENDRANG, Kommunikationsberaterin
Referentin
Maria Dillschnitter
Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
Kursnummer
145812
125892*125892-4077-230503-141814.jpg