Erfülltes Leben? - Impulse zu Biografiearbeit und Lebensbegleitung für die Praxis
Diözesaner Fachtag Seniorenarbeit 2022

Mit zunehmendem Alter wird sie ein immer wichtigeres Thema: Die Zufriedenheit mit dem gelebten Leben. Die verbleibende Zeitspanne wird kürzer; die Endlichkeit unseres Daseins wird – mitunter schmerzlich – bewusst. Es ist also an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Hat mein Leben Sinn gemacht, und wenn ja, welchen? Bin ich einverstanden, wie es war? Was fehlt mir, um sagen zu können: Es war ein erfülltes oder geglücktes Leben? Und wie kann ich es in eine heilsame Ordnung bringen? In der Philosophie, der Pädagogik und der Psychologie wurden Konzepte und Modelle entwickelt, die uns beim Bilanzieren und Sortieren unserer Lebens-Erfahrungen helfen. Auf diesem Fachtag werden einige dieser Modelle vorgestellt bzw. in Erinnerung gerufen und auf ihre Tauglichkeit für praktische Biografiearbeit und die Begleitung von Senior*innen geprüft. Ein Impulsvortrag mit Aktivplenum und thematische Workshops laden dazu ein, eigene Erfahrungen aus verschiedenen Feldern der Seniorenarbeit ins Gespräch zu bringen und neue Anregungen, Ideen und Motivation für freiwilliges oder hauptamtliches Engagement mitzunehmen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Anforderung des Sonderprospekts und Anmeldung unter Tel. 089 2137 1387 oder erwachsenenbildung@eomuc.de möglich.
Kooperation
Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising e.V.
Mittwoch, | 05.10.2022, | 14.00 - 19.00 Uhr |
Veranstaltungsort
Katholische Akademie
Mandlstr. 23
80802 München
München
Kursgebühr
28 €
Leitung
Erzbischöfliches Ordinariat
Fachreferentin Seniorenbildung EOM
Referent
Konrad Haberger
Theologe, Erwachsenenbildner, Trainer für Biografiearbeit
Kursnummer
145588
125690*125690-3967-220915-92306.jpg