Philippus-Dialog
Gesprächsrunde Migration - Kirche - Muttersprache
Die heutige Gesellschaft in Deutschland ist durch Zuwanderung geprägt. Auch das religiöse Leben befindet sich dadurch seit Längerem im Wandel. So leben zum Beispiel in der Erzdiözese München-Freising mittlerweile über 266.000 Katholikinnen und Katholiken mit einer anderen als der deutschen Muttersprache. Bei rund 1,4 Millionen Gläubigen im Erzbistum sind das fast 20 Prozent. Viele von ihnen sind in muttersprachigen Gemeinden aktiv. Aber was wissen wir von diesen Gemeinden? Welchen Stellenwert haben diese für ihre Mitglieder? Wo gibt es Trennendes und wo Berührungspunkte gegenüber den etablierten Pfarreien in Stadt und Land? Diesen Fragen möchte eine Gesprächsrunde nachgehen, bei der insbesondere Vertreterinnen und Vertreter aus muttersprachigen Gemeinden zu Wort kommen sollen. Vor der Veranstaltung findet in St. Philippus um 9.30 Uhr ein Gottesdienst statt.
Sie werden über den Anmeldebutton auf die Kontaktseite der Mitgliedseinrichtung weitergeleitet. Bitte rufen Sie für weitere Informationen sowie zur Anmeldung bei der dort angegebenen Telefonnummer an.
145432*.