Basiswissen Elternbeirat
Rechte und Pflichten in der Elternvertretung

Mitgestalten statt Abwarten: Für Eltern gibt es viele Möglichkeiten, sich in und für ein aktives Schulleben einzubringen. Die Elternvertretung braucht engagierte Eltern, die sich für die gute Zusammenarbeit von Schule, Tagesheim und Eltern einsetzen. Deshalb erhalten Sie neben dem Basiswissen über Rechte und Pflichten viele wertvolle Praxistipps. Auch der Austausch von Erfahrungen und das Sammeln neuer Ideen sollen die Arbeit im Elternbeirat und in der Klasse verbessern und vertiefen.
Grundlagen für Klassenelternsprecher:innen
Themen:
• Aufgaben, Rechte und Pflichten von Klassenelternsprecher:innen
• Zusammenarbeit mit der Klassenleitung
• Wie erreiche ich „meine“ Eltern?
• Möglichkeiten, Tipps, Ideen zur Elternvertretung in den Klassen
Grundlagen für den Elternbeirat
Themen:
• Aufgaben, Rechte und Pflichten des Elternbeirats
• Elternbeiratswahlen gestalten
• Zusammenarbeit mit der Schule
• Zusammenarbeit mit den KES
• Projektarbeit
• Möglichkeiten, Tipps und Ideen zur Elternvertretung
Donnerstag, | 13.11.2025, | 19.00 - 21.15 Uhr |
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsort
Zoom
München
Kursgebühr Kind in Schule in städt. Trägerschaft
0,00 €
Kursgebühr Kind in Schule in anderer Trägerschaft
0,00 €
Referent:in
Marion Seidl
Dipl.-Sozialpäd. (FH), Kunsttherapeutin, Supervisorin
Anmeldung bis
05.11.2025
Kursnummer
165230online
145338*145338-6724-250916-121325.jpg