Tuchmarionetten zaubern ein Lächeln ins Gesicht
Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Die Leichtigkeit einer Tuchmarionette ermöglicht eine besondere Form der Kontaktaufnahme. Sie tritt vielseitig auf, hat ihre eigene Persönlichkeit, weckt Erinnerungen und fördert Gespräche. In diesem Seminar gestalten Sie mit einer Anleitung eine individuelle Marionette. Dann werden Spieltechniken für die Arbeit mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen vermittelt. Ebenso werden die Einsatzmöglichkeiten erprobt. Welche Chancen stecken im Puppenspiel? Wie kann eine behutsame Kontaktaufnahme über die Figur geschehen? Wo gibt es Grenzen, die Sie beachten sollen? Wie kann Musik das Spiel unterstützen? Ihre Erfahrung mit der Zielgruppe darf in diesem Seminar einfließen
Kooperation
Evangelisches Bildungswerk e.V.
Mittwoch, | 26.11.2025, | 09.30 - 17.00 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
www.muenchner-bildungswerk.de
089 5458050
Kursgebühr
70 €
Kursgebühr für Ehrenamtliche
30 €
Referentin
Angelika Albrecht-Schaffer
Dipl. Sozialpädagogin FH, Spiel-, Theater- und Werkpädagogin, Figurentheater Kladderadatsch
Anmeldung bis
24.11.2025
Kursnummer
151499
131731*131731-5603-250507-125657.jpg