KI - von den Medien ins Kinderzimmer?
Chancen und Grenzen der KI im Familien- und Schulalltag

Obwohl die KI ChatGPT seit etwa einem Jahr für jeden Menschen mit einem Internetzugang verfügbar ist, reißen die Bericht darüber nicht ab. Von Euphorie über Angst bis hin zu dystopischen Vorstellungen ist nahezu alles dabei.
Ein beliebtes Thema ist der Einsatz der KI im Bildungsbereich, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Aber was genau bedeutet das? Können unsere Kinder sich bald selbst unterrichten? Werden Schulen antiquiert? Schaffen sich nicht nur Lehrer:innen, sondern auch Schüler:innen ab?
Klar ist, es gibt viele Fragen und viel Gesprächsstoff darüber, wie KI unsere Zukunftsgestaltung beeinflussen wird.
In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen und sich in einem Rahmen mit KI auseinanderzusetzen, in dem wir Ihnen mit technischer Expertise und pädagogischem Rat zur Seite stehen können.
Montag, | 04.03.2024, | 19.00 - 21.00 Uhr |
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsort
Zoom
Kind an staatlicher Grund-, Mittel- oder Förderschule der LH München
0,00 €
Kind an anderer Schulart
0,00 €
Referent:in
Julia Gerum
Sozialpädagogin
Referent:in
Roman Schick
Referent, Technischer Berater, Drohnenpilot
Anmeldung bis
28.02.2024
Kursnummer
149106online
129394*129394-5121-240308-165733.jpg