Deggendorf und Niederaltaich
Ökumenischer Ausflug mit Führung
Der diesjährige Ausflug führt in die Donaustadt Deggendorf, die auch Tor zum Bayerischen Wald genannt wird. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück: Von der Grenzstadt am römischen Donau-Limes entwickelte sie sich zum Startpunkt des Böhmwegs, eines bedeutenden alten Handelwegs, der die Donau durch den Bayerischen Wald mit Böhmen verband.
Das und viel mehr erfahren wir bei einem bequemen Rundgang durch die Altstadt.
Der Hunger wird dann mittags gestillt im Traditionsgasthof Weissbräu, im schönsten Biergarten Deggendorfs unter Kastanienbäumen.
Nach einer Pause zum Selbst-Erkunden der Stadt, oder auch zum gemütlichen Kaffeetrinken geht es weiter zum Benediktinerkloster Niederaltaich. Die bereits Mitte des 8. Jhr. gegründete Abtei gehört zu den Grundpfeilern der Christianisierung Bayerns.
Die Mönche der Abtei leben aber heute als eine Gemeinschaft in zwei Traditionen: römisch-katholisch, sowie nach dem byzantinischen Ritus. Sie möchten dadurch zur Verständigung, Begegnung und Überwindung von Spaltung beitragen. Näheres hören wir dann bei einer Besichtigung der orthodoxen St.-Nikolaus-Kirche.
Kosten: 20,00 Euro (für Fahrt im Reisebus mit WC & Klima, Führungen, Reiseleitung)
Hinweis:
Sie möchten teilnehmen, aber die Kosten sind aufgrund Ihrer finanziellen Situation zu hoch. - Sprechen Sie dies bei der Anmeldung offen an, aufgrund der Sozialkomponente der BA-Förderung ist eine Reduzierung des Teilnahmepreises möglich: Jede/Jeder soll teilnehmen können.
Verbindliche Anmeldung:
Bitte nur im Pfarrbüro Maria Immaculata (Tel.: 64 44 10) mit verbindlicher Zusage des Zustiegs:
8:20 Uhr Maria Immaculata;
8:25 Uhr Emmauskirche;
8:30 Uhr MVV-Bushaltestelle Säbener Straße
Sie werden über den Anmeldebutton auf die Kontaktseite der Pfarrei/des Pfarrverbandes weitergeleitet. Bitte rufen Sie für weitere Informationen sowie zur Anmeldung bei der dort angegebenen Telefonnummer an.
144988*.