Hochsensible Kinder
Hochsensibilität verstehen und wertschätzen

Intensive Gefühle, feinste Sinneswahrnehmung bis hin zur Sensitivität, unerschöpfliche Kreativität, große Fragen, Freiheitsdrang im Denken und im Tun. Das sind wesentliche Eigenschaften hochsensibler Kinder. Und sie begegnen damit einer Welt, die ihre eigenen Regeln hat und Ziele verfolgt, zunächst im Kreis der Familie, zunehmend dann erweitert bis hin zur Schule.
In diesem Vortrag wird es um die Frage gehen, wie hochsensible Kinder uns als Eltern in unserer Individualität einschließlich unserer Prägungen, Widersprüche und Hoffnungen erleben. Und wie es uns gelingen kann, nicht die perfekten Eltern zu sein, sondern wirkliche Beziehung zu leben, um gemeinsam wachsen zu können.
Mittwoch, | 16.07.2025, | 18.00 - 20.15 Uhr |
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsort
Zoom
Kursgebühr Kind in Schule in städt. Trägerschaft
0,00 €
Kursgebühr Kind in Schule in anderer Trägerschaft
0,00 €
Referent:in
Dr. phil. Karin Ortner-Willnecker
Psychologin
Anmeldung bis
09.07.2025
Kursnummer
164621online
144761*144761-6402-250409-115119.jpg