Die Vielfalt der Trauer
Gesellschaftliche Trauerrituale entdecken

Unsere abendländische Kultur prägt uns. Sie lehrt uns unsere Trauer zu erleben und auszudrücken. Das gelingt uns nicht immer. Unsere kulturelle Herkunft bestimmt die gemeinsamen Rituale und beeinflusst das individuelle, innere Erleben von Verlust. Das ist nicht immer stimmig. In anderen Kulturen und Gesellschaften existieren andere Umgangsformen mit Verlust, Tod und Trauer. Diese Traditionen können uns den Blick für die eigene Verlusterfahrung weiten. Im Seminar wollen wir uns der Bedeutung von sozialen Bindungen, z. B. Familie, Gemeinschaft oder Trauerpat:innen vergewissern.
Referentin: Gunda Stegen (Sie/Ihr),
M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS), Psychosocial & Spiritual Palliative Care (CAS)/Uganda, Fachbereich für kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung im Christophorus Hospiz Verein e.V. München
Kooperation
Christophorus Hospiz Verein e.V.
Mittwoch, | 16.07.2025, | 15.00 - 17.45 Uhr |
Veranstaltungsort
Christophorus Hospiz Verein e.V.
Effnerstr. 93
81925 München
Kursgebühr
0,00 €
Referent:in
Gunda Stegen
M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS), Psychosocial & Spiritual Palliative Care (CAS)/Uganda, Fachbereich für kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung im Christophorus Hospiz Verein e.V. München
Anmeldung bis
17.07.2025
Kursnummer
163839
143987*143987-6241-250717-65620.jpg