Social Media & Gaming - die Medienwelten der Kinder verstehen
Mediennutzung - Gefahren und Chancen

Dieser Elternabend bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefere Einblicke in folgende Themen zu gewinnen:
1. Social Media – Chancen und Risiken: Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok und Snapchat sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung, zum Aufbau und zur Pflege sozialer Kontakte sowie zum Informationsaustausch. Allerdings gehen mit der Nutzung auch Risiken einher, wie Datenschutzprobleme, Cybermobbing oder Cybergrooming.
2. Gaming – Zwischen Spaß und Sucht: Computerspiele sind ebenfalls fester Bestandteil der Freizeitgestaltung vieler Kinder. Spiele wie Fortnite, Minecraft und Roblox bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Doch auch hier gibt es Schattenseiten: Spielsucht, Vernachlässigung anderer Aktivitäten und kostenpflichtige In-Game-Käufe sind Themen, die Eltern beschäftigen.
3. Praktische Tipps und Tools: Neben theoretischem Wissen gibt es praktische Tipps und Tools an die Hand, um Ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten. Dazu gehören Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre, Zeitmanagementstrategien und Möglichkeiten zur Förderung der Medienkompetenz.
Montag, | 24.03.2025, | 19.00 - 21.15 Uhr |
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsort
Zoom
Kursgebühr Kind in Schule in städt. Trägerschaft
0,00 €
Kursgebühr Kind in Schule in anderer Trägerschaft
0,00 €
Referent:in
Sarah von Tietzen
Coach für Familien und für Medienkompetenz
Dipl.-Ökonomin, Wirtschaftsinformatikerin (M.Sc.)
Anmeldung bis
19.03.2025
Kursnummer
163126online
143279*143279-6198-250320-113040.jpg