Die Rolle der Frau in Deutschland und dem Orient - Geschichte, Gegenwart und Perspektive im Vergleich
Eine Impulsvortragsreihe für Zugewanderte (mit mind. B1 Sprachniveau!) und Personen, die mit zugewanderten Menschen zu tun haben. ONLINE - ZOOM - jeden 3. Mittwoch
In diesem Impulsvortrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte, die Gegenwart und die Perspektiven der Frauen in Deutschland und Ländern des mittleren Orients und untersuchen, wie gesellschaftliche Normen, Bildung und politische Rahmenbedingungen die Gleichstellung beeinflussen.
Sie werden über den Anmeldebutton auf die Kontaktseite der Mitgliedseinrichtung weitergeleitet. Bitte rufen Sie für weitere Informationen sowie zur Anmeldung bei der dort angegebenen Telefonnummer an.
Mittwoch, | 18.06.2025, | 19.30 - 21.00 Uhr |
Veranstaltungsort
Interkulturelle Brücken gUG
Grandauerstr.5
85567 Grafing
Sonstige Mitglieder
08092 8689919
Kursgebühr - bitte erfragen
0,00 €
Referent:in
Philip Hanna
Referent der Abteilungsleitung Kultur an der Zentrale des Goethe Instituts in München
Philip Hanna, geboren 1983, aufgewachsen mit einer bilingualen Erziehung in einem bikulturellen Hintergrund, studierte Internationale Unternehmensführung und angewandte Wirtschaftssprachen mit Schwerpunkt Arabisch an der Hochschule Bremen. Mit über 15 Jahren Erfahrung und längeren Aufenthalten in Ägypten und der Golfregion, als auch Reisen nach Syrien, Jordanien und Libanon ist der Kulturmanager Herr Hanna als authentischer Kulturmittler bekannt.
Kursnummer
163053
143212*.