Labyrinth - Den Weg des Lebens erfahren
Seminar
Zur Mitte finden - Geschichte und Bedeutung des Labyrinths
Das Labyrinth ist eines der ältesten Kultursymbole der Menschheit. In faszinierender Weise werden in ihm verschiedene Lebensweisheiten ausgedrückt. Der Diavortrag zeigt die Geschichte, die Hintergründe und Verwendungsarten des Labyrinths in den verschiedensten Kulturen. Immer wieder kommt es zu Blütezeiten des Labyrinths, wie etwa in der Gotik oder auch heute. Der Vortrag spannt den Bogen von den Ursprüngen dieses einzigartigen Symbols bis heute, und macht deutlich, warum ein Labyrinth eine Inspiration für die eigene Lebensreise sein kann.
Seminar: 29.03.2025 von 9.30 Uhr – 17.30 Uhr
30.03.2025 9:00 – 11.00 Uhr
Abschluss bei der Messe um 11.00 Uhr
Samstag: Mittag mit Buffet (jeder bringt eine Speise mit)
Kaffee und Kuchen spendiert die Pfarrei
Das Labyrinth – Entdeckungen und Erfahrungen zum Weg des Lebens
Über verschiedene Zugänge und Geschichten wird in das Symbol Labyrinth lebendig und anschaulich eingeführt.
Darunter:
Die Wandlung der Labyrinthform in der Geschichte und seine symbolische Bedeutung
Aus unseren Wurzeln entfaltet sich unser Weg
Das Lesen zwischen den Zeilen, anhand biblischer Geschichten (Jona, Petrus) und anderer Geschichten (Froschkönig)
Die Wendung in der Lebensmitte: Krise und Aufbruch
Labyrinthe konstruieren und mit einfachen Hilfsmitteln bauen
Begehungen und Stilleübungen mit dem Labyrinth
über den Referenten:
Mag. Gernot Candolini, geb. 1959 lebt als Lehrer, Autor und Labyrinthebauer in Innsbruck
Er ist Leiter der Montessorischule Innsbruck und Reiseleiter zur Kathedrale von Chartres.
Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Labyrinth und hat mehrere Bücher zu diesem und anderen Themen verfasst.
11.00 Uhr Abschlussgottesdienst in der Kirche
Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro St. Matthias.
Teilnahmegebühr: 30.00 Euro + Essensbeitrag fürs Buffet
Sie werden über den Anmeldebutton auf die Kontaktseite der Pfarrei/des Pfarrverbandes weitergeleitet. Bitte rufen Sie für weitere Informationen sowie zur Anmeldung bei der dort angegebenen Telefonnummer an.
143046*.