Soziales Seminar - Logotherapie
- Viktor Frankl und sein tragischer Optimismus

Wie können wir mit Leid, Schuld und der Endlichkeit des Lebens umgehen? Der österreichische Psychiater und Begründer der Logotherapie, Viktor Frankl (1905–1997),
hat sich intensiv mit diesen fundamentalen Fragen befasst. Seine existenzielle Psychotherapie zeigt Wege auf, wie Menschen in schwersten Lebenslagen Sinn finden können.
Wie kann Leid nicht nur ertragen, sondern auch mit Sinn erfüllt werden?
Frankls Perspektive auf Schuld als Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
Warum die Vergänglichkeit kein Hindernis, sondern ein Motor für sinnerfülltes Leben sein kann.
Kooperation
Missio München
Montag, | 16.06.2025, | 16.00 - 17.30 Uhr |
Montag, | 23.06.2025, | 16.00 - 17.30 Uhr |
Montag, | 30.06.2025, | 16.00 - 17.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Missio München
Pettenkoferstr. 26-28
80336 München
München
Kursgebühr
34 €
Kursgebühr ermäßigt (München Pass)
17 €
Referent
János Vik
Dozent für Theologie, Logotherapie und Existenzanalyse
Süddeutsches Institut für Logotherapie und Existenzanalyse (https://logotherapie.de/)
Babes-Bolyai Universität Klausenburg (UBB)
Kursbegleitung
Constanze Funk
Kursnummer
162760
142926*142926-6137-250616-115641.jpg