Der Kult um den letzten Gang
Alte Riten, neue Tabus
Vortrag

In unserer heutigen Gesellschaft erleben wir eine zunehmende Tabuisierung des Todes. Viele alte Riten und Bräuche ums Sterben und den letzten Gang sind heute in Vergessenheit geraten, obwohl sie früher fester und sinnvoller Bestandteil des Lebens waren. Versehgang, Seelnonnen und Totenkronen sind Beispiele dieser einzigartigen und vielfältigen Kultur ums Sterben. Auch Friedhöfe und Gräber zeigen den Wandel der Bedeutung um den Sterbekult.
Mittwoch, | 26.03.2025, | 18.00 - 19.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
München
www.muenchner-bildungswerk.de
089 5458050
Kursgebühr
13 €
Referent:in
Martina Sepp M.A.
Dozentin für Kultur- und Kunstgeschichte, Kunsthistorikerin
Kursnummer
152582
132754*132754-6099-250129-140803.jpg