loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Stadt.Leben.Studieren. Kurs A

München in 15 Modulen

 

152299A
© © J.R. Bale, Balefire Communications LLC 2012. All rights reserved.

Erleben Sie in 15 Modulen die faszinierende Vielfalt der Münchner Stadtlandschaft! Unsere neue Studienreihe bietet Ihnen die Möglichkeit, die Chancen und Herausforderungen Münchens aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Neben historischen und kulturellen Aspekten stehen Politik, Gesellschaft, Kultur, Infrastruktur, Forschung und Wirtschaft im Mittelpunkt. Institutionen, Organisationen und Unternehmen der Stadt München gewähren exklusive Einblicke in ihre Welt. Durch inspirierende Vorträge, spannende Exkursionen, bereichernde Gespräche und wertvolle Interviews entsteht ein lebendiger Austausch von Wissen und Bedürfnissen für alle Beteiligten – auch für die Stadt München selbst. Die Reihe wird im Rahmen des Projekts Zukunftsthemen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und gleichzeitig einen Beitrag zur Entwicklung Münchens zu leisten.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist.

15.01.2025 Exkursion
Modul Forschung
Bundesamt für Strahlenschutz

22.01.2025 Vortrag und Exkursion
Modul Tiere in Not
Auffangstation für Reptilien

29.01.2025 Exkursion
Modul Landeshauptstadt
Der Münchner Justizpalast – Bayerns Rechtsgeschichte
Dozent Georg Reichmayr, Offizieller Gästeführer der Landeshauptstadt München

05.02.2025 Vortrag
Modul Architektur
Hochhäuser in München
Dozentin Dr. Petra Kissling-Koch

12.02.2025 Exkursion
Modul Mobilität
Baureferat
Verlängerung der U5 nach Pasing - Besuch der Baustelle
Dozentin Signe Decker

19.02.2025 Exkursion
Modul Buntes München
Deutsche Eiche - Treffpunkt der schwul-lesbischen Szene und Münchner Kulturschaffender
Dozent Dietmar Holzapfel, Inhaber

26.02.2025 Vortrag
Modul Medien (Print)
Münchner Medienlandschaft und Fake News
Dozentin Martina Wiesenbauer-Vrublovsky, Ehemalige Wirtschaftsjournalistin und ehemals Geschäftsführerin der APA-OTS (APA = österr. Nachrichtenagentur)

12.03.2025
Modul Medien (Fernsehen)
Die BR-Studios in Unterföhring

19.03.2025 Exkursion
Modul Stadtviertel
Unbekannte Orte im Werksviertel
Kunst im House of Communication und Schafe auf dem Hochhausdach
Dozierende Stephanie von Bary (HOC), Sina Robra (Almschule)

26.03.2025 Exkursion
Modul Stadtgeschichte
Shit happens - Die Toilettengeschichte Münchens
Dozentin Diana Hipp, Kulturhistorikerin

02.04.2025 Vortrag
Modul Tiere in der Stadt
75 Jahre Fischereiverein Die Isarfischer e.V. - Das geheime Leben der Fische
Dozent Frank Meißner, Journalist

09.04.2025 Exkursion
Details folgen

30.04.2025 Exkursion
Modul Technik
Deutsches Museum
Dozent Harald Vorbrugg, Naturwisschenschaftler

07.05.2025 Exkursion
Modul Stadtleben
Arabisches Leben in München
Dozentin Dr. Ulrike Kvech-Hoppe, Kulturwissenschaftlerin

14.05.2025 Vortrag
Modul Kulturmetropole
Münchner Theaterszene und aktuelle Inszenierungen
Dozent Tristan Berger, Theaterproduzent und -wissenschaftler

 

Mittwoch, 15.01.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 22.01.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 29.01.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 05.02.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 12.02.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 19.02.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 26.02.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 19.03.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 26.03.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 09.04.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 30.04.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 07.05.2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 14.05.2025, 10.00 - 12.30 Uhr

 

Veranstaltungsort

Münchner Bildungswerk, 3. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
München

Kursgebühr

230 €

Referent:in

Georg Reichlmayr

Sonstige

Offizieller Gästeführer der Stadt München

Referent:in

Martina Wiesenbauer-Vrublovsky

Ehemalige Wirtschaftsjournalistin und ehemals Geschäftsführerin der APA-OTS (APA = österr. Nachrichtenagentur)

Referent:in

Diana Hipp

Referent:in

Tristan Berger

Dozent für Theaterwissenschaften

Referent:in

Harald Vorbrugg

Referent:in

Dr. Ulrike Kvech-Hoppe

Dozentin für Kunstgeschichte

Referent:in

Dr. Frank Henseleit

Dozent für Kunstgeschichte und Kirchengeschichte des Mittelalters

Referent:in

Sabine Leise

Regionales Kompetenzzentrum zur Förderung der Bildung für eine
nachhaltige Entwicklung (RCE)

Referent:in

Dr. phil. Petra Kissling-Koch

Diplom-Ingenieurin

Referent:in

Sina Robra

Werksviertel-Mitte Stiftung Projekte gGmbH

Referent:in

Dietmar Holzapfel

Referent:in

Signe Decker

HA Ingenieurbau
Abteilung BAU J123, Öffentlichkeitsarbeit

Kursnummer

152299A

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy

132479*132479-5991-250124-114908.jpg