loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Erziehungsdifferenzen

Einheitlich und/oder gemeinsam

 

152298online
© triloks

Beim Thema Erziehungsdifferenzen führen folgende sich unterscheidende Haltungen oft zu Konflikten:
(1) Differenzen sind schlecht - Erziehung soll nach Möglichkeit einheitlich passieren.
(2) Differenzen sind da sinnvoll, wo sie einer gemeinsamen Wir-Ebene in der Erziehung den Weg bereiten.
(3) Neben einer einheitlichen Ebene in der Erziehung braucht es auch differierende vorgelebte Werte, die aus den unterschiedlichen Wertprioritäten der Elternteile stammen.
(4) Kinder sollen vorgelebt bekommen, dass Werte in der Regel von der jeweiligen sie vorlebenden Elternpersönlichkeit abhängen und somit kontextabhängig und weniger generalisierbar sind.

In der Eltern-Aktiv Schule zu diesem Thema reflektieren wir gemeinsam die Hintergründe solcher Haltungen und suchen nach Möglichkeiten in Kommunikation auf Augenhöhe mit- statt gegeneinander gemeinsame Lösungen zu finden, die nachhaltig und tragfähig sind.

 

Montag, 17.03.2025, 19.30 - 21.45 Uhr

 

Veranstaltungsreihe

Eltern Impuls SCHULE

Veranstaltungsort

Zoom
München

Kursgebühr Kind in Schule in städt. Trägerschaft

0,00 €

Kursgebühr Kind in Schule in anderer Trägerschaft

0,00 €

Referent:in

Oliver Freiling

Erziehungsberater und Familientherapeut in einer Erziehungsberatungsstelle

Anmeldung bis

19.02.2025

Kursnummer

152298online

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy
Anmeldung
nicht mehr
möglich

132478*132478-5990-250227-175801.jpg