loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Sterben und Beerdigung aus katholischer Sicht

Drei Themen-Abende in Christi Himmelfahrt

 

Inhalt:
Teil 1: Krankensalbung - Verfügungen für den Todesfall - Vorbereiten des Trauergottesdienstes - Aufbahrung zu Hause, offener Sarg - Requiem

Teil 2: Sarg oder Urne - Wald, Friedhof oder See - Fernöstliche Trauerriten - Kinder bei Beerdigungen - Leichenschmaus - Verwandtschaft

Teil 3: Trauerjahr und Trauerphasen - Trauerandachten und Begleitung - Gruppe und Einzelgespräch - Symbol und Ritaul - Die erste Reise allein

Referneten: Teil 1 und 2 Dekan Björn Wagner mit dem Vorbereitungsteam
Teil 3 Pfarrer Manfred Brandlmeier mit dem Vorbereitungsteam
Vorbereitungsteam: Manfred Brandlmeier, Rita Dollberg, Evi Enzelberger, Markus Fackler, Brigitte Hinzmann, Björn Wagner

Wozu diese Abende?
Sterben und Tod betrifft alle Menschen. Oft sind Hinterbliebene mit den Erledigungen überfordert, wenn der Tod eintritt. Wir wollen an drei Themen-Abenden darüber reden, damit das Thema leichter wird.

Sie werden über den Anmeldebutton auf die Kontaktseite der Pfarrei/des Pfarrverbandes weitergeleitet. Bitte rufen Sie für weitere Informationen sowie zur Anmeldung bei der dort angegebenen Telefonnummer an.

 

Donnerstag, 07.11.2024, 20.00 - 21.30 Uhr
Donnerstag, 14.11.2024, 20.00 - 21.30 Uhr
Donnerstag, 21.11.2024, 20.00 - 21.30 Uhr

 

Veranstaltungsort

Pfarrheim St. Bruder Klaus
Waldschulstr. 4
81827 München
Dekanat Nordost
430 41 16

Kursgebühr

0,00 €

Referent:in

Björn Wagner

Referent:in

Manfred Brandlmeier

Kursnummer

152026

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy

132220*.