Bildungshunger V - Erinnerungskultur. Gespräch mit Mirjam Zadoff
Von der Notwendigkeit, Gedenken neu zu denken
Erinnerungskultur verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und mit Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen. Warum diese Arbeit so wichtig ist, wie sie gestaltet werden kann und was die Herausforderungen von Erinnerung in unserem Land sind, darüber spricht die österreichische Historikerin, Direktorin des NS-Dokumentationszentrum München und Buchautorin Mirjam Zadoff an diesem Abend.
Mirjam Zadoff, Historikerin, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München und Autorin des Buches Gewalt und Gedächtnis. Globale Erinnerung im 21 Jahrhundert.
Dienstag, | 10.12.2024, | 19.00 - 20.30 Uhr |
Veranstaltungsort
zoom
München
Kursgebühr für Ehrenamtliche
0,00 €
Kursgebühr online Einzelperson
8 €
Kursgebühr online Paar
12 €
Referent:in
Mirjam Zadoff
Historikern, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München
Referent:in
Dr. Tanja Ostendorp
Dozentin für Biologie und Mikrobiologie
Kursnummer
151590online
131818*131818-5625-241217-85620.jpg