loading

bitte warten

Veranstaltung

zurück zur Übersicht  

 

Gemeinsam den Horizont erweitern

Politik, Kunstgeschichte und Astronomie

 

151053Gräf Politik, Kunstgeschichte und Astronomie

Internationale Brennpunkte
In der Vorlesung wird ein Blick auf aktuelle Brennpunkte der Weltpolitik und ihre geopolitischen Auswirkungen bzw. auf die Europäische Union oder andere Bündnisse geworfen. Wie entstanden die Konflikte, welche Interessen werden vertreten und handelt es sich um lokal begrenzte Auseinandersetzungen oder haben sie das Potential für einen Flächenbrand? Diese und andere Fragen werden in der Reihe beantwortet
Referent Jochen Zellner,
Dozent der Europäischen Akademie

Gefahren für die Demokratie
Unsere Demokratie ist vielleicht nicht immer perfekt, aber ein sicheres Fundament innerhalb der Gesellschaft. Dieses Fundament wird gefühlt immer stärker angegangen. Welche Denkrichtungen, Personen oder Gruppierungen attackieren das demokratische System in Deutschland und anderen Ländern? Verschwörungstheorien, Reichsbürger bzw. Selbstverwalter, die Identitäre Bewegung und die AfD werden in dieser Reihe behandelt.
Referent Jochen Zellner,
Dozent Europäischen Akademie

Skandale in der Kunstgeschichte
Skandale sind kein Phänomen der zeitgenössischen Kunst – es hat sie immer schon gegeben.
Ein Streifzug durch die Kunstgeschichte mit Blick auf jene religiösen, politischen und
gesellschaftlichen Skandalbilder mit brisantem Inhalt.
Referentin Silke Rüsche,
Dozentin für Kunstgeschichte

Exoplaneten, Astrobiologie und Amateurastronomie
Lernen Sie spannende Aspekte der Weiten des Universums kennen und lassen Sie sich von der Astronomie und -biologie begeistern.
Referentin Dr. Christine S. Botzler, Dozentin für Kernphysik

 

Dienstag, 12.11.2024, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 19.11.2024, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 26.11.2024, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 03.12.2024, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 10.12.2024, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 14.01.2025, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 21.01.2025, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 28.01.2025, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 04.02.2025, 09.00 - 12.15 Uhr
Dienstag, 11.02.2025, 09.00 - 12.15 Uhr

 

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Gräfelfing
Stefanusstraße 8/ Ecke Schmidbauerstraße
82166 Gräfelfing

Kursgebühr

230 €

Referent:in

Dr. Christine S. Botzler

Dozentin für Kernphysik

Referent:in

Europäische Akademie e.V.

Studienleiter bei der Europäischen Akademie Bayern

Referent:in

Silke Rüsche

Dozentin für Kunstgeschichte

Kursbegleitung

Andrea Plasse

Kursnummer

151053Gräf

Veranstaltung teilen

FacebookEMailCopy
AUSGEBUCHT

131311*131311-5557-241205-110030.jpg