Geschichte des Mittelalters
Sonderreihe

In der faszinierenden Epoche des ausgehenden 5. Jahrhunderts, als das Christentum in die germanisch-romanische Welt eindrang, entstand im Westen die abendländische Kirche des Mittelalters. Auf einer höheren Ebene wiederholte sich der Prozess der engen Verbindung von Staat und Kirche. In der Vorlesung werden die historischen Konturen dieser Zeit zwischen 500 und 1000 nachgezeichnet und der Prozess einer engen Verbindung von Staat und Kirche, ähnlich der Entwicklung der Reichskirche im 4. und 5. Sie erhalten Einblicke in diese spannende Epoche und gewinnen ein tieferes Verständnis für die Entwicklung der abendländischen Kirche im Mittelalter.
Donnerstag, | 23.11.2023, | 10.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag, | 30.11.2023, | 10.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag, | 07.12.2023, | 10.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag, | 14.12.2023, | 10.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag, | 21.12.2023, | 10.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag, | 11.01.2024, | 10.00 - 11.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Zoom
Dachauer Str. 5
80335 München
www.muenchner-bildungswerk.de
Kursgebühr
65 €

Referent
Prof. Dr. Manfred Heim
Kursnummer
148964
129261*129261-5033-231205-123659.jpg