Den inneren Kritiker austricksen
oder was dem künstlerischen Erfolgsgefühl im Wege steht

Oft sind Kursteilnehmer nach dem Malen mit ihren Kunstwerken unzufrieden und frustriert. Das künstlerische Scheitern beginnt häufig mit unrealistischen Erwartungen in Kombination mit einer unbewussten Vorgehensweise. In diesem Kurs versuchen wir hinter den Spiegel des angeblichen Misslingens zu blicken und einige Hemmschuhe zu lösen. Dabei dreht es sich immer um die Frage, was mache ich wenn?
Wir arbeiten in zwei Schichten, die einstündige Mittagspause dient der Erholung und Sammlung.
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Material: Papier, 2 Papiertüten (Einkaufstaschen), Grafitpulver, Bleistift B8, Acrylfarben (Gelb, Rot, Blau, Weiß, Schwarz), Rötelkreide, gerne weitere Stifte, Spachtel (alte Scheckkarte), Pinsel, Kartons/Pappdeckel, weiße Farbe als Grundierung oder Wandfarbe
Zusätzlich zu unserem Kursprogramm können Sie Materialien, Bilder und Tipps auf der Lernplattform unserer Homepage, Moodle genannt, abrufen. Über Ihren Zugang und die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie zu Kursbeginn von Ihrem Kursleiter informiert.
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn eine Mail mit dem entsprechenden Zoomlink zum Einwählen.
und wie man weiße Flächen grundiert
128376*128376-4543-230515-132118.jpg