Zeit und Relativitätstheorie – gibt es einen echten Unterschied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?

Was lehrt uns die Relativitätstheorie über die Zeit? Im Alltag scheint die Zeit in eine fixe und unveränderliche Vergangenheit, eine offene und beeinflussbare Zukunft und dazwischen eine hauchdünne Gegenwart unterteilt zu sein. Doch lässt sich dieses Bild von Zeit aufrechterhalten oder zwingt uns die Relativitätstheorie, es über Bord zu werfen? Dieser Kurs bietet im ersten Teil einen Überblick über die wichtigsten Zusammenhänge der Relativitätstheorie wie Relativität der Gleichzeitigkeit, Zeitdehnung und Stauchung räumlicher Distanzen. Dies geschieht ohne Mathematik und an einfachen Beispielen. Im zweiten Teil werden dann die wichtigsten philosophischen Modelle zum Verhältnis zwischen Zeit und Relativitätstheorie vorgestellt: das Block-Universum, dem zufolge die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eine Illusion sei; die A-Theorie, welche genau diese Unterscheidung verteidigt, und zwar für die gesamte Raumzeit; sowie ein drittes und neues Modell, wonach der Unterschied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft immer nur lokal existiert, nie global.
126684*126684-4336-230327-112404.jpg