Patientenverfügung
Workshop

Wie kann man vorsorglich eine Brücke schlagen in eine Zeit und in Situationen, in denen wir krankheitsbedingt nicht mehr selbst handeln können?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind dafür wichtige Werkzeuge.
Die Vorsorgevollmacht ist erforderlich, um später, im Bedarfsfall, Angehörige oder nahestehende Personen in die Lage zu versetzen, Angelegenheiten zu regeln. Dadurch kann in der Regel eine Betreuung beim Amtsgericht vermieden werden.
In einer Patientenverfügung werden schon in gesunden Zeiten Willenserklärungen zum Sterbeprozess festgelegt, zum Beispiel welche lebensverlängernden Maßnahmen unterbleiben sollen, um unnötiges Leiden zu verhindern.
Dieser Workshop soll Sicherheit und Klarheit geben beim Ausfüllen der Vordrucke des Bayerischen Justizministeriums. Es kann aber keine Einzelfall- und Rechtsberatung erfolgen.
126592*126592-4284-230321-115312.jpg