Trauern in den Kulturen
Online-Workshop

Nach dem Tod eines geliebten Menschen beherrschen uns zumeist Trauer und Verlustgefühle. Die Art und Weise, wie diese Gefühle erfahren und ausgedrückt werden, kann zwischen den Kulturen unterschiedlich sein. Jede Kultur prägt als Schnittmenge von Überzeugungen, Verhaltensweisen, Traditionen und Ritualen unsere Emotionen und emotionalen Praktiken mit.
Aktuell verändern die besonderen Lebensumstände sowie die Präsenz des Themas Sterben und Tod durch die Pandemie unsere gemeingesellschaftlichen Erfahrungen und damit auch vielerorts unsere Rituale des Trauerns.
Diese Veranstaltung informiert darüber, wie Menschen in verschiedenen Kulturen sich dem Tod nähern. Wir vertrauen uns Ihnen an und besprechen, inwiefern die Rituale unsere Bedürfnisse berühren.
Kooperation
Christophorus Hospizverein, Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit im Ev.-Luth. Dekanat München, Caritas Willkommen-in-München Netzwerkteam
Dienstag, | 14.02.2023, | 18.30 - 20.45 Uhr |
Veranstaltungsort
Zoom
www.muenchner-bildungswerk.de
Kursgebühr
0,00 €
Referentin
Gunda Stegen
M.A. Erziehungswissenschaft, Konflikt- und Krisenintervention (CAS)
Anmeldung bis
14.02.2023
Kursnummer
145690online
125783*125783-4008-230308-173927.jpg