Die politische Bedeutung der Olympischen Spiele von München 1972
Reihe zu 50 Jahre Olympiade in München

Internationale Sportereignisse stehen immer auch in einem politischen Kontext. Die olympischen Sommerspiele von München 1972 waren nach den 1936 noch im Nationalsozialismus ausgetragenen Sommerspielen von Berlin und den Winterspielen von Garmisch-Partenkirchen die ersten Spiele auf (west-)deutschem Boden. Die Veranstaltung fragt, welche Rolle der deutschen Geschichte, den Beziehungen zum Staat Israel, dem Kalten Krieg und der damaligen neuen Ostpolitik bei der Planung und Durchführung dieses Großereignisses zukam. Welche Rolle spielten dabei der Sport und seine Athleten?
125520*125520-3885-220922-70903.jpg