Krieg und Frieden
Wie wir Eltern eine kindgerechte Sprache finden
Für Eltern von Kindern im Kita-Alter

In so schwierigen Zeiten, in welchen wir uns in Europa mit dem Thema Krieg auseinandersetzen müssen, ist es nicht leicht unsere Jüngsten nach besten Wissen und Gewissen zu begleiten. Als Bildungsreferentin und Kindheitspädagogin möchte Lisa M. Barouk Ihnen aktuelle pädagogische Tipps zur bestmöglichen Begleitung Ihrer Schützlinge mit auf den Weg geben. Für Zuhause und in Bildungseinrichtungen.
Es werden folgende Fragen geklärt: Sollten Sie das Thema Krieg in der Ukraine überhaupt ansprechen in der Familie/in der Kita/in der Schule? Welche Vorteile hat eine offene Kommunikation mit Kindern über auch schwere Themen? Müssen wir Eltern oder pädagogische Fachkräfte oder Lehrkräfte eine Antwort auf alles haben? Wie können Kinder kompetent mit solch schwierigen Herausforderungen emotional umgehen? Welche Stärke steckt hinter offenen und kindgerechten Gesprächen? Und was bedeutet überhaupt kindgerechte Sprache konkret? Wie kann ich mein Kind in Kriegszeiten vor Ohnmacht und hilflosem Zusehen bewahren und resilient machen für eine positive Zukunft?
Nach einem Input besteht die Möglichkeit, ins Gespräch kommen und Sie können Ihre individuellen Fragen in einem Q&A im Chat stellen.
Aus unserer Reihe Eltern-Impulse für Eltern von Kindern bis 6 Jahre.
Diese Online Veranstaltung ist kostenlos. Ihre Anmeldung wird nur dann wirksam, wenn Sie im Feld Anmerkung die Einrichtung Ihres Kindes eintragen.
Bitte geben Sie anderen Eltern die Chance auf einen Platz, indem Sie sich abmelden, wenn Sie nicht kommen können!
Donnerstag, | 19.05.2022, | 19.30 - 21.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Zoom-Lizenz 4
Städtische Kindertageseinrichtungen in München
0,00 €
andere Einrichtungen
0,00 €
Referentin
Lisa M. Barouk
Kindheits- und Sozialpädagogin B.A., Medienpädagogin M.A.
Anmeldung bis
20.05.2022
Kursnummer
145108online
125246