Von Wahrheiten und Sinn-Suchern
Sonderreihe Philosophie

Seit den Anfängen der uns bekannten Denkgeschichte besteht eine enge wechselseitige Abhängigkeit von (Natur-)Wissenschaft und Philosophie:
Weder darf sich die Philosophie im luftleeren Raum ihrer Hirngespinste bewegen, noch kann die wissenschaftliche Forschung auf die theoretischen Reflexionen der Philosophie verzichten.
Denn bis heute gilt - mit Nietzsche gesprochen - : Es gibt keine ewigen Thatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt. (KSAII, S. 25.)
Themen sind:
1. Immanuel Kant - Die Kopernikanische Wende der Denkentwürfe
2. Ludwig Wittgenstein - Von der Verhexung des Verstandes durch die Sprache
3. Hans Blumenberg - Mythos und/oder Logos? Die Suche nach Sinn
Dienstag, | 25.01.2022, | 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag, | 25.01.2022, | 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag, | 01.02.2022, | 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag, | 01.02.2022, | 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag, | 08.02.2022, | 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag, | 08.02.2022, | 14.00 - 15.30 Uhr |
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk 2. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München
www.muenchner-bildungswerk.de
Online-Gebühr
45 €
Präsenz-Gebühr
45 €
Online-Gebühr
45 €
Präsenz-Gebühr
45 €
Referentin
Dr. Simone Haag
Dozentin für Philosophie und Literatur
Referentin
Dr. Simone Haag
Dozentin für Philosophie und Literatur
Kursnummer
143465hybrid
123667