Diskriminierung und Alltagsrassismus
Workshop

Menschen mit Migrationshintergrund machen positive und negative Erfahrungen in unserem Land. Viele Engagierte bemühen sich enorm um diese in ihrem Ankommen zu unterstützen. Gleichzeitig sehen sie sich im Alltag immer wieder mit Vorurteilen und Ausgrenzung seitens der Mehrheitsgesellschaft konfrontiert.
In diesem Seminar werden Sie:
- Vorurteile und Alltagsrassismus näher unter die Lupe nehmen
- konkrete Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Diskriminierung erarbeiten
Lassen sie sich durch Empowerment ermutigen und stärken, um sich adäquat gegen Alltagsrassismus zur Wehr zu setzen.
Kooperation
Willkommen-in-München und Flüchtlingsarbeit im Evang.-lutherischen Dekanat München
123270