loading

bitte warten

Stellungnahme des Münchner Bildungswerks zum WSW-Missbrauchsgutachten in der Erzdiözese München und Freising

Das katholische Münchner Bildungswerk begrüßt den weiteren Schritt der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker und hauptamtlich Bedienstete im Bereich der Erzdiözese München und Freising durch das am 22. Januar 2022 vorgelegte unabhängige WSW-Gutachten.

Darin werden neben der erschreckenden Analyse der vielfachen Missbrauchstaten auch den verantwortlichen Akteuren der Diözesanleitung schwere Versäumnisse gegen geltende Regeln und moralisch angemessenes Verhalten im Umgang mit diesen Taten attestiert. Besonders beklagt das Gutachten die Geringschätzung der Betroffenen und die mangelnde Beachtung deren Leids. Das festgestellte Ausmaß an sexuellem Missbrauch einerseits und an vorsätzlicher Ignoranz gegenüber den Betroffenen andererseits hat auch uns als Gläubige, als Mitglieder dieser Kirche und als ehrenamtlich Engagierte in den Pfarrgemeinden und in der Katholischen Erwachsenenbildung in München sehr betroffen gemacht und erschüttert. Wir empfinden das Verhalten der Täter und der Verantwortlichen als Verrat an der Botschaft Christi und seinem Evangelium. Sie haben darüber hinaus unserer Kirche unendlich großen Schaden zugefügt.

Wir unterstützen die Forderung der Vertretungen der Opfer des sexuellen Missbrauchs in der Kirche und die Empfehlungen der WSW-Gutachter:innen nach rückhaltloser Aufarbeitung, Schuldeingeständnis der verantwortlichen Akteure und angemessener Entschädigung für das zugefügte Leid.

München, 7.2.2022

Für das Münchner Bildungswerk
Jutta Ellmauer, 1. Vorsitzende
Prof. Dr. Engelbert Fuchtmann, 2. Vorsitzender

Unser Monatsprogramm, Flüchtlingsberatung und das Surfing Sofa

Unser Programm für März 2023 können Sie hier downloaden!


Kollegialer Austausch und Selbstfürsorge 
Gespräch, Beratung, Coaching für alle in der Flüchtlingshilfe

Jeden Donnerstag, von 18.30 bis 20.00 Uhr, online
Anmeldung unter:
sekretariat@muenchner-bildungswerk.de


Auf unserer Surfing-Sofa Seite finden Sie Informationen aus den Netzwerken rund um die Themen Demokratie, Flucht und Integration. Auch wenn Sie gerade nicht persönlich auf dem Sofa sitzen können, der Slogan gilt mehr denn je: „Nimm Platz in einer offenen Gesellschaft!“

Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Hygienekonzept oder den Link zum Webraum. Sollten Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich per Mail bitte an Sofie Engl.